Chirurgische Urologische Onkologie

Es wird jährlich eine Vorsorgeuntersuchung mit PSA und digitaler Untersuchung durchgeführt.

Chirurgische Urologische Onkologie

Chirurgische Urologische Onkologie

Titel:

Beschreibung:

Chirurgische Urologische Onkologie

Prostatakrebs

Prostatakrebs ist die zweithäufigste Krebserkrankung bei Männern in der westlichen Welt. In der modernen Welt wird Prostatakrebs im Rahmen der Vorsorgeuntersuchung diagnostiziert und seltener, wenn er symptomatisch wird. Zur Vorbeugung von Prostatakrebs gehört nach dem 50. Lebensjahr eine digitale Untersuchung und ein jährlicher PSA-Test. Bei Männern mit Prostatakrebs in der Vorgeschichte wird ein Screening ab dem 45. Lebensjahr empfohlen. Wenn es im Rahmen der Vorsorgeuntersuchungen angezeigt ist, wird eine Prostatabiopsie zur Bestätigung und Einstufung des Tumors empfohlen. In jüngster Zeit gewinnt die multiparametrische Magnetresonanztomographie zunehmend an Bedeutung in der Diagnostik. Nach der Diagnose wird der Bauch mit einem CT-Scan und die Knochen mit einem Knochenscan untersucht. Die Szintigraphie wird durchgeführt, da Prostatakrebs hauptsächlich in den Knochen lokalisiert ist. Bei nicht metastasierten Erkrankungen wird eine radikale Prostatektomie empfohlen, die gleichzeitig laparoskopisch und robotisch durchgeführt wird. Alternativ besteht bei Indikation auch die Möglichkeit einer Strahlentherapie. Bei metastasierenden Erkrankungen wird eine Hormontherapie durchgeführt.

         

Referenzen:

http://uroweb.org/guideline/prostate-cancer/

https://www.huanet.gr/wp-content/uploads/2018/04/02_KA%CE%A1%CE%9A%CE%99%CE%9D%CE%9F%CE%A3-%CE%A0%CE%A1%CE%9F%CE%A3%CE%A4%CE%91%CE%A4%CE%97.pdf

http://www.imop.gr/pathhseis-prostath-adena/karkinos-prostath

 

Blasenkrebs

Urothelkrebs ist ein häufiger Tumor und tritt heutzutage zunehmend sowohl bei Männern als auch bei Frauen auf. Es handelt sich um einen heilbaren Tumor, der jedoch eine regelmäßige Überwachung und Behandlung erfordert. Ein nachgewiesener prädisponierender Faktor ist das Rauchen. Das Hauptsymptom von Urothelkrebs ist eine schmerzlose Makrohämaturie. Die diagnostische Untersuchung umfasst Ultraschall der Harnwege, Urinzytologie, Zystoskopie und CT-Urographie, wenn in den vorherigen Untersuchungen keine Befunde vorliegen.

Der erste Schritt der Behandlung ist die transurethrale Entfernung des Tumors, um die Tiefe des Tumors zu beurteilen. Liegt der Tumor oberflächlich vor, empfiehlt sich je nach Tumorart eine regelmäßige Nachkontrolle alle drei Monate mit Zystoskopie und Urinzytologie, gelegentlich werden auch intravesikale Injektionen empfohlen.

Wenn der Tumor die Muskelwand der Zyste infiltriert, werden Brust und Bauch auf mögliche Metastasen untersucht. Liegen in der oben genannten Kontrolle keine Befunde vor, kann eine neoadjuvante Chemotherapie und anschließende radikale Zystektomie erfolgen. Bei metastasiertem Befund wird der Tumor inoperabel und der Patient benötigt eine Chemotherapie.

stages-of-bladder-cancer karkinos-ourodoxou

Referenzen:

http://www.imop.gr/ourologikoi-karkinoi/karkinos-kysths

https://www.huanet.gr/wp-content/uploads/2018/04/01.pdf

https://www.huanet.gr/wp-content/uploads/2018/04/07.pdf

http://uroweb.org/guideline/non-muscle-invasive-bladder-cancer/

http://uroweb.org/guideline/bladder-cancer-muscle-invasive-and-metastatic/

 

Harnleiterkrebs

karkinos-ouritira

 

Harnleiterkrebs tritt im Alter > 66 Jahre auf und ist ein Urothelkrebs. Die Symptome und der diagnostische Verlauf ähneln denen eines Blasenkrebses und es kommt noch eine ureteroskopische Biopsie oder Entfernung des Tumors hinzu. Je nach Form und Aggressivität des Tumors empfiehlt sich bei leicht aggressiven Tumorformen eine minimalinvasive Entfernung und regelmäßige ureteroskopische Kontrolle, bei multiplen oder aggressiven Tumoren die Entfernung des Harnleiters und der darüber liegenden Niere.

Beim Nierenbeckenkrebs handelt es sich um einen Urothelkrebs, die Diagnose erfolgt wie oben beschrieben. Die Behandlung bei fehlenden Metastasen besteht in der radikalen Entfernung der Niere und des Harnleiters.

 

Referenzen:

http://uroweb.org/guideline/prostate-cancer/

https://www.huanet.gr/wp-content/uploads/2018/04/02_KA%CE%A1%CE%9A%CE%99%CE%9D%CE%9F%CE%A3-%CE%A0%CE%A1%CE%9F%CE%A3%CE%A4%CE%91%CE%A4%CE%97.pdf

http://www.imop.gr/pathhseis-prostath-adena/karkinos-prostath

Nierenkrebs

Nierenkrebs ist der dritthäufigste Tumor des Harnsystems und zeigt in der Regel keine Symptome und wird meist zufällig bei einer Routineuntersuchung entdeckt. Für die Diagnose ist die Computertomographie mit Kontrastmittel und im Zweifelsfall die Magnetresonanztomographie die Untersuchung der Wahl. Die Behandlung besteht aus einer radikalen Nephrektomie und, falls angezeigt, einer partiellen Nephrektomie. In der modernen Urologie wird die Operation laparoskopisch und robotisch durchgeführt.

Referenzen:

http://www.imop.gr/ourologikoi-karkinoi/karkinos-nefroy

https://www.huanet.gr/wp-content/uploads/2018/04/04_%CE%9A%CE%91%CE%A1%CE%9A%CE%99%CE%9D%CE%9F%CE%A3-%CE%9D%CE%95%CE%A6%CE%A1%CE%9F%CE%A5.pdf

http://uroweb.org/guideline/renal-cell-carcinoma/

 

Hodenkrebs

Hodenkrebs ist selten und tritt hauptsächlich bei jungen Männern im Alter von 20 bis 40 Jahren auf. Es handelt sich um eine Krebsart mit ausgezeichneter Prognose und nahezu null Mortalität. Das Hauptsymptom ist die vom Patienten tastbare inhomogene Schwellung und Verhärtung des Hodens. Die Untersuchung der Wahl für die Diagnose ist die Ultraschalluntersuchung des Hodensacks, während gleichzeitig einige Blutmarker gesendet werden, um die Art des Krebses zu diagnostizieren und sie vor und nach der Operation zu vergleichen. Die Behandlung ist Orchiektomie.

           

Referenzen:

http://www.imop.gr/ourologikoi-karkinoi/karkinos-orxewn

https://www.huanet.gr/wp-content/uploads/2018/04/03.pdf

http://uroweb.org/guideline/testicular-cancer/

 

Peniskrebs

Peniskrebs ist eine seltene Krebsart und tritt im Alter von >60 Jahren auf. Es besteht ein Zusammenhang mit dem humanen Papillomavirus (Warzen), ohne dass es sich hierbei um einen absolut ursächlichen Faktor handelt. Leider kommen die Patienten nur langsam zur Diagnose und Behandlung und die Krankheit ist zum Zeitpunkt der Diagnose bereits fortgeschritten. Bei frühzeitiger Diagnose sind Prognose und Überleben sehr gut. Je nach Indikation kann die Behandlung von minimalinvasiv (lokale Exzision) bis zur Amputation (radikale Peektomie) reichen.

           

Referenzen:

http://uroweb.org/guideline/penile-cancer/

https://www.huanet.gr/wp-content/uploads/2018/04/05.pdf

http://www.imop.gr/ourologikoi-karkinoi/karkinos-peous

Kategorie
Dienstleistungen